Für nur fünf der acht angemeldeten Athleten vom Boxring Stein ging es am 7. Februar um die Titel der Nordbayerischen Meisterschaft. In Würzburg sollten sie sich messen.
Als erster Steiner und erster Boxer an diesem Tag ging Ozan Karadogan in den Ring. Schon ab der ersten Runde ging er tapfer gegen seinen Gegner, den Coburger Merabi Teloian an. Mit kontrollierten Schlägen und einer schön anzusehenden Beweglichkeit konnte Ozan den Kampf über weite Strecken dominieren. Nur seine mangelnde Deckung war Schuld, dass auch der Steiner Athlet harte Treffer einstecken musste. Letzten Endes aber bewies Ozan, dass eine gute Technik und der Drang zu stürmen im Ring viel bewirken. Und so konnte er, als Sieger nach Punkten, verdient in das Finale der Nordbayerischen Meisterschaft im Federgewicht 2009.
Dieses Ergebnis musste für Nikita Kollert doch ein regelrechter Ansporn sein, es Ozan gleichzutun. Und so war es, ab der ersten Runde ging Nikita konzentriert gegen seinen Gegner, den Würzburger Sergej Klink vor. Doch anstatt kopflos voranzustürmen, lauerte Nikita auf die Lücke, um dann zuzuschlagen - so konnte er gute Treffer an Kopf und Oberkörper anbringen. In der zweiten Runde musste Nikita allerdings angezählt werden. Ob er tatsächlich einen harten Treffer eingesteckt hatte oder lediglich ausgerutscht war, kann an dieser Stelle allerdings nicht geklärt werden. Aber das Anzählen gab Nikitas Gegner Antrieb und auch dieser begann zu stürmen. Die beiden lieferten sich ein hartes Duell. Nikita setzte teilweise zu wenig nach um den Kampf vielleicht sogar vorzeitig für sich zu entscheiden. Doch das Urteil, Sieger nach Punkten, ging in Ordnung und so konnte auch Nikita ins Finale einziehen.
Ihren zweiten Kampf und den ersten Titelkampf in ihrer Karriere bestritt Anja Kreuzer. Mit Elan ging sie in den Ring und gab ab der ersten Runde Vollgas. Eins-Zwei-Kombinationen ohne Rücksicht auf Verluste schien ihr Motto zu sein. Auch ihre Gegnerin, Ludmilla Prokhorov aus Regensburg, stürmte. Die beiden Mädels lieferten sich ein Duell, das seinesgleichen sucht. Beide teilten nicht nur aus, sondern mussten auch einstecken. Vor allem die mangelnde Deckung beim Schlag und die fehlende Beweglichkeit wurden der Steinerin zum Verhängnis. Nach einigen harten Treffern brach der Ringrichter in der dritten Runde den Kampf zugunsten der Regensburgerin ab. Doch für ihren zweiten Kampf hat sich Anja gut geschlagen und sie kann mit dem Titel der Nordbayerischen Vizemeisterin nach Hause fahren.
Louis Mandl ging als nächster Boxer vom TSV Stein in den Ring. Sein Gegner, Maximilian Probst, war für Louis kein unbekannter. Gegen ihn hatte der Steiner bereits einen Sieg verbucht. Ab dem Ringgong versuchte Louis seinen Gegner durch den Ring zu treiben. Mit vielen Führhänden lockte er Maximilian, um dann zuzuschlagen. Louis stürmte gut vor und konnte auch gute Treffer landen. Allerdings vernachlässigte er seine Deckung viel mehr als nötig und musste seinerseits so einiges einstecken. Und statt den Gegner zu stellen, rannte er ihm hinterher. All das führte dazu, dass Louis den Kampf nach Punkten verlor und den Einzug ins Finale verpasste.
Zum zweiten Mal an diesem Tag ging Ozan Karadogan in den Ring. Gegen den frischen Murad Ismailov sollte sich Ozan beweisen. Was auch immer ihn geritten hat, er zeigte leider viel zu viel Respekt. Die erste Runde verging fast ohne Schlagabtausch. Auch der Ringrichter konnte sich ein schelmisches ?Ihr sollt boxen, nicht tanzen? nicht verkneifen. Doch Ozan konnte bei seltenem Schlagabtausch eine super Deckung zeigen. Gleichzeitig bewies er seine gute Technik und konnte in der zweiten Runde auch einige schöne Treffer erzielen. Seine unverständliche Angst jedoch hemmte ihn und so ließ er sich in der dritten Runde in der Ecke stellen. Um Ozan zu schützen, warf der Steiner Trainer das Handtuch. Somit ist Ozan Nordbayerischer Vizemeister.
Gleich danach ging Nikita in sein Finale, David Keilmann hieß sein Gegner. Wie schon in seinem ersten Kampf, lauerte Nikita geduldig auf die Lücke und setzte dann gute Treffer. Seine Rechte setzte er wohldossiert und konzentriert ein und brillierte mit tollen Kombinationen. Nikita zeigte, dass er gut drauf war und konnte schöne Akzente setzen und auch seine Deckung konnte sich streckenweise sehen lassen. Allerdings war er auch ein wenig zögerlich und, wie auch in seinem ersten Kampf, setzte er in den richtigen Momenten nicht nach. Dennoch war das Urteil des Kampfgerichts nicht nachvollziehbar und der Vizetitel für Nikita eindeutig zu wenig.
Frisch zog Onur Köylü in seinen Finalkampf. In den ersten beiden Runden war es ein Genuss, ihm zuzusehen. Oft konnte er seinen Gegner Bojan Aladzik in der Ecke stellen. Flexibel in den Beinen wich Onur Bojan aus und wusste schöne Kombinationen einzusetzen. Bojan wusste sich nicht anders zu helfen und begann viel zu drücken und zu halten. Doch das Blatt drehte sich ab der dritten Runde. Vielleicht lag es an fehlender Luft, aber ab diesem Zeitpunkt wurde Onurs Stil zu schlaksig. Statt klarer und sauberer Aktionen, ließ er sich zu Schwingern Hinreißen, musste harte Treffer einstecken und so musste sich Onur geschlagen geben. Doch er fährt mit einem Vizemeistertitel nach Hause.
So musst eder TSV Stein leider ohne Nordbayerischen Meister nach Hause fahren. Doch insgesamt sind wir mit den Leistungen unserer Athleten nicht unzufrieden. Und bei der nächsten Meisterschaft, das haben uns unsere Athleten gezeigt, werden wir sicher mit dem einen oder anderen Meister nach Hause fahren.